Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

verwirren

ver|wr|ren
V.
1, hat verwirrt
I.
mit Akk.
1.
etwas v.
durcheinanderbringen, vielfach miteinander verschlingen;
Ggs.
entwirren;
vgl.
verworren;
die Katze hat die Fäden, mein Strickzeug verwirrt; dieser Schock hat seinen Geist komplett verwirrt
2.
jmdn. v.
jmdn. unsicher machen, jmds. Gedanken durcheinanderbringen;
die unerwartete Frage hat ihn verwirrt
II.
refl.
sich v.
1.
sich verschlingen, durcheinandergeraten;
die Fäden haben sich verwirrt
2.
in einen Zustand des Gestörtseins geraten;
sein Geist hat sich verwirrt
phaenomenal_02.jpg
Wissenschaft

Der Nocebo-Effekt

„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Insekt, Blatt
Wissenschaft

Im Insekten-Labor

Insekten können uns mehr nützen, aber auch mehr schaden, als gemeinhin angenommen wird. Das zu erforschen und neue Lösungen zum Wohl des Menschen zu entwickeln, ist das Ziel eines noch jungen Wissenschaftszweigs, der Gelben Biotechnologie. von MONIKA OFFENBERGER Der Evolutionsbiologe John Burdon Sanderson Haldane scherzte einst „...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon