Wahrig Herkunftswörterbuch

Flitzbogen

der erste Wortteil
frühnhd.
flitsche, flitze „Pfeil“ wurde im 16. Jh. aus
frz.
fléche rückentlehnt, das zuvor aus dem Germanischen übernommen wurde; das zugehörige Verb flitzen bedeutete „mit Pfeilen schießen“ und ist ebenso aus dem deutschen Sprachgebrauch verschwunden wie
neuhochdt.
Flitz „Pfeil“; einzig das Kompositum Flitzbogen ist in seiner alten Bedeutung erhalten geblieben
Wissenschaft

Tierische Ärzte

Menschenaffen fressen bestimmte Pflanzen, um sich zu heilen. Sie nutzen die Arzneien aus der Natur aber auch äußerlich – bei sich selbst und ihren Artgenossen. von TIM SCHRÖDER Dass Eltern ihre Kinder trösten und verarzten, wenn sich die Kleinen geschnitten oder die Haut aufgerissen haben, ist selbstverständlich: ein buntes...

Megalithen
Wissenschaft

Für die Lebenden und die Toten

Kolossale Gräber und Kultstätten dienten der Ahnenverehrung und sind Manifeste der neolithischen Kultur. von KLAUS-DIETER LINSMEIER Auf einem Hochplateau im Süden Maltas befindet sich der jungsteinzeitliche Tempelkomplex Hagar Qim (stehender Felsen). Hier gibt es keine eckigen Grundrisse und geraden Mauern, wie man es von...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon