Wahrig Herkunftswörterbuch

Flitzbogen

der erste Wortteil
frühnhd.
flitsche, flitze „Pfeil“ wurde im 16. Jh. aus
frz.
fléche rückentlehnt, das zuvor aus dem Germanischen übernommen wurde; das zugehörige Verb flitzen bedeutete „mit Pfeilen schießen“ und ist ebenso aus dem deutschen Sprachgebrauch verschwunden wie
neuhochdt.
Flitz „Pfeil“; einzig das Kompositum Flitzbogen ist in seiner alten Bedeutung erhalten geblieben

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon