Wahrig Herkunftswörterbuch
Illusion
trügerische Hoffnung oder Vorstellung, Selbsttäuschung
♦
über
frz.
illusion aus lat.
illusio, Gen.
-
onis, „Verspottung, Täuschung“, zu lat.
illudere „sein Spiel treiben, verspotten, betrügen“, eigtl. „ein böses Spiel treiben“, aus lat.
il– (in Zus. vor l statt in) „zu hin“ im Sinne von „gegen“ und lat.
ludere „spielen“
Wissenschaft
Garantiert vertraulich
Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Wissenschaft
Wertvoller Algen-Dschungel
Große Meeresalgen schützen das Klima – und sie sind als nachwachsender Rohstoff vielseitig einsetzbar. Forscher suchen nach Wegen, beides miteinander zu vereinen. von BETTINA WURCHE Grünbraune Algenteile türmen sich am Strand, im Wasser schwappen schlaffe Wedel und Stiele hin und her. Unter der Meeresoberfläche wiegt sich ein...