Wahrig Herkunftswörterbuch
packen
das Verb ist im 16. Jh. aus dem Niederdeutschen in die deutsche Hochsprache gelangt;
mnddt.
paken bedeutete zunächst „sein Bündel machen“; in der reflexiven Form sich packen wird das Verb etwa seit dem 16. Jh. mit der Bedeutung „weggehen, verlassen“ verwendet, entwickelt aus „sich bepacken, um wegzugehen“
Wissenschaft
Der Computer als Tierversteher
Biologen analysieren die Töne von Tieren, um ihr Verhalten besser erforschen zu können. Maschinelles Lernen ist dabei sehr nützlich. von TIM SCHRÖDER Sie kommen zusammen, wenn es an der Nordsee kalt und ungemütlich ist: im späten Winter, wenn die Stürme aus Nordwest das Wasser aufwühlen und große Brecher an die Küste donnern....

Wissenschaft
Fidschi-Leguane stellen Fernreise-Rekord auf
Damit eine neu entstandene Insel besiedelt werden kann, müssen ihre zukünftigen Bewohner in der Regel über Luft und Wasser anreisen. Wie sich nun herausgestellt hat, sind die Fidschi-Leguane dabei die absoluten Rekordhalter: Vor rund 34 Millionen Jahren sind die Vorfahren dieser Reptilien – in Nordamerika lebende Wüstenleguane –...