Wahrig Herkunftswörterbuch
Droge
1.
zu Arzneien verwendeter pflanzlicher oder tierischer Stoff
2.
ugs.:
Rauschgift
♦
über
frz.
drogue, dessen weitere Herkunft umstritten ist, vielleicht aus mnddt.
droge „trocken“, und zwar aus der Fügung droge–fate „trockene Fässer, Trockenfässer“, was irrtümlich als „Fässer mit Trockenware“ verstanden wurde, so dass die Bezeichnung von der Verpackung auf den Inhalt, das Material, übergegangen wäre
Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Das mach ich doch im Schlaf
Fisch statt Kuh
Alexa hört auf Gefühle
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Die Chemie des Bioplastiks
Das Rätsel um den Ursprung