Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
weich
weich 〈
Adj.
〉 1.
nachgiebig gegen Druck;
~es Brot; eine ~e Matratze; ~er Stoff; ~e Schuhsohlen; sich w. betten
〈übertr.〉
es sich im Leben angenehm machen;
w. werden
eine weiche Konsistenz annehmen;
das Leder ist w. geworden;
〈aber〉
w. werden
→ weichwerden
2.
lange genug gekocht oder gebraten, gar;
die Kartoffeln sind w.; ein ~es Ei
ein vier Minuten gekochtes Ei;
w. gekocht
→ weichgekocht
3.
wenig Kalk enthaltend;
~es Wasser
4.
nicht widerstandsfähig gegen Schwankungen, nicht stabil;
~e Währung
5.
nachgiebig, empfindsam, zum Mitleid fähig;
ein ~es Herz haben; eine ~e Stimmung bemächtigte sich seiner
6.
Gefühl zeigend;
~e Augen; jmdn. w. anschauen; „…“, sagte er w.
7.
sanft, ohne Druck;
eine ~e Landung; w. bremsen
8.
keine Sucht hervorrufend;
~e Drogen
9.
angenehm gedämpft;
~es Licht
10.
melodisch;
eine ~e Stimme; ein ~er Klang; ein ~es Englisch sprechen; ~e Konsonanten
stimmhafte Konsonanten
11.
empfindsam wirkend;
ein ~er Mund; ~e Gesichtszuge

Wissenschaft
Dem Sand auf der Spur
Der weltweite Bedarf an Sand führt zu illegalem Abbau und Handel. Moderne Technologien helfen, den Weg des Rohstoffs zu verfolgen.
Der Beitrag Dem Sand auf der Spur erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Blitzschnell aufgeladen
Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...