Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
hart
hạrt I.
〈
Adj.
, härter, am härtesten〉 1.
fest, widerstandsfähig gegen Druck und Schlag;
~es Brot; ~es Holz; ~er Stoff; ~e Schuhsohlen; h. gekocht
→ hartgekocht
2.
nicht gar, noch nicht lange genug gekocht;
die Kartoffeln, Möhren sind noch h.
3.
kalkhaltig;
~es Wasser
4.
widerstandsfähig gegen Schwankungen, stabil;
~e Währung
5.
widerstandsfähig gegen Witterung, Anstrengung, Schläge, abgehärtet;
seinen Körper h. machen; h. im Nehmen sein
kräftige Schläge, Anstrengungen vertragen, böse Erfahrungen mit Gleichmut hinnehmen können
6.
unnachgiebig, unbeugsam;
einen ~en Willen haben; einen ~en Kopf haben
eigensinnig sein;
h. durchgreifen; h. gegen jmdn. sein; sich gegen Gefühle h. machen
7.
sehr streng;
eine ~e Ausbildung; ~e Maßnahmen; jmdn. h. bestrafen; ein ~er Winter
ein sehr kalter, strenger Winter
8.
ohne Mitleid;
ein ~es Herz haben; es fielen ~e Worte
9.
kein Gefühl erkennen lassend;
~e Augen; einen ~en Blick haben
10.
schwer, anstrengend, Kraft fordernd;
~e Arbeit; ein ~er Schicksalsschlag; es ist h.
es ist schwer zu ertragen;
es kommt mich h. an
es fällt mir schwer
11.
angestrengt, mit Kraft;
h. arbeiten, trainieren
12.
voller Entbehrungen, mit vielen Kämpfen und Leiden verbunden;
ein ~es Leben; eine ~e Jugend gehabt haben; ein ~es Schicksal
13.
heftig, schmerzend;
ein ~er Ruck, Schlag; es geht h. auf h.
es wird keine Rücksicht genommen, es wird niemand geschont
14.
von starker Wirkung;
~e Getränke
alkoholreiche Getränke;
~e Drogen
süchtig machende Drogen
15.
(unangenehm) unmelodisch;
eine ~e Stimme; ein ~es Englisch sprechen; ~e Konsonanten
stimmlose Konsonanten
16.
unangenehm leuchtend, grell;
~es Licht
II.
〈
Adv.
〉dicht, nahe;
das ist h. an der Grenze zum Kitsch; das Auto fuhr h. an uns vorbei; h. am Ball bleiben; jmdm. h. auf den Fersen sein
jmdn. verfolgen und ihm sehr nahe sein

Wissenschaft
Fische auf Wanderschaft
Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

Wissenschaft
Das Arsenal der Cyberkriminellen
Cyberattacken auf IT-Systeme gehören inzwischen zum Alltag. Die Angriffe werden immer ausgefeilter. Gegenmaßnahmen, mit denen sich die Situation fundamental verbessern ließe, sind kurzfristig kaum zu erwarten. von MICHAEL VOGEL Als es endlich auffiel, war es schon zu spät. Rund 18.000 Einrichtungen hatten sich 2020 über ein...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Gondwanas Erbe
Fernsehen im Kopf
Datenschutz mit Quantenschlüssel
Heute Übeltäter, morgen Held
Jagd auf gefährliche Drohnen
Tierisches Ungleichgewicht