Wahrig Herkunftswörterbuch

flach

das Adjektiv geht auf
mhd.
vlach,
ahd.
flah zurück und hat seinen Ursprung in der
idg.
Wurzel *plag „breit, flach“; germanisch verwandt sind
norw.
flak „Eisscholle, runde Fläche“ und
altsächs.
flaka „Sohle“, außergermanisch lassen sich Verwandtschaften mit
lat.
plaga „Fläche“ und
griech.
pláx „Oberfläche“ feststellen; das zugehörige Substantiv Fläche ist seit dem 15. Jh. außerdem ein feststehender Begriff in der Mathematik
Nervenfasern im Tumor
Wissenschaft

Nerven-Blockade gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs?

Tumore der Bauchspeicheldrüse sind stark von Nervenfasern durchzogen. Eine Studie an Mäusen zeigt nun, dass der Krebs die Genaktivität der Nerven zu seinen Gunsten umprogrammiert. Das fördert sein Wachstum und hilft ihm dabei, dem Immunsystem zu entgehen. Zerstörten die Forschenden die Nervenverbindungen zum Tumor, wurde dieser...

Wissenschaft

Bunte Lebenswelt in der Ostsee

Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon