Wahrig Herkunftswörterbuch

Fink

der Name des Vogels geht über
mhd.
vinke,
ahd.
finko auf
westgerm.
*finkon „Fink“ zurück; der Ausdruck ist lautnachahmenden Ursprungs und imitiert den Ruf des Sperlingsvogels; verwandt sind außerdem
griech.
spíggos „Fink“,
frz.
pinson „Fink“ und
ital.
pincione „Fink“; der Fink galt als schmutziger Vogel, da er auch in Kot anderer Tiere pickt, daher auch das Kompositum Schmutzfink
Optogenetik, Auge, Augenerkrankung
Wissenschaft

Endlich wieder sehen!

Mithilfe der Optogenetik wollen Forscher erblindeten Menschen das Augenlicht zurückgeben. Jetzt melden sie erste Erfolge der neuen Gentherapie. von CHRISTIAN WOLF Erblindete wieder sehen zu lassen, ist ein alter Menschheitstraum. Ein Weg, auf dem Menschen allmählich ihr Augenlicht verlieren, sind erbliche oder altersbedingte...

Erz, Meer, Meeresgrund
Wissenschaft

Erzrausch am Meeresgrund

Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon