Lexikon

Singvögel

Oscines
Singvögel: Arten
Singvögel
Familielateinischer Name
LerchenAlaudidae
SchwalbenHirundinidae
StelzenMotacillidae
Stachelbürzler Campephagidae
Haarvögel (Bülbüls) Pycnonotidae
Blattvögel Irenidae
Würger Laniidae
Blauwürger (Vangewürger) Vangidae
Seidenschwänze Bombycillidae
Palmschmätzer Dulidae
Wasseramseln Cinclidae
Zaunkönige Troglodytidae
Spottdrosseln Mimidae
Braunellen Prunellidae
Fliegenschnäpperartige Muscicapidae
Schwanzmeisen Aegithalidae
Beutelmeisen Remizidae
Eigentliche MeisenParidae
KleiberSittidae
Baumrutscherartige Climacteridae
Trugbaumläufer Rhabdornitidae
Fleckenbaumläufer Salpornitidae
Mistelesser Dicaeidae
Nektarvögel Nectariniidae
Brillenvögel Zosteropidae
Honigesser Meliphagidae
AmmernEmberizidae
Waldsänger Parulidae
Zaunkönigdrosseln Zeledoniidae
Kleidervögel Drepanididae
VireosVireonidae
Stärlinge Icteridae
FinkenFringillidae
Webervögel Ploceidae
Prachtfinken Estrildidae
StareSturnidae
PiroleOriolidae
DrongosDicruridae
Neuseeländische Lappenvögel Callaeidae
Australische Schlammnestkrähen Grallinidae
Schwalbenstare Artamidae
Paradies- und Laubenvögel Paradisaeidae
Rabenvögel Corvidae
Singvögel: Lauterzeugungsorgane
Singvögel: Lauterzeugungsorgane
mit über 4000 Arten in rund 45 Familien die weitaus umfangreichste Unterordnung der Sperlingsvögel, die sich durch 79 Paar Singmuskeln im Stimmorgan (Syrinx) auszeichnen (Vogelstimmen).
xxScience_Photo_Library-11758167-HighRes.jpg
Wissenschaft

Am Rand der Raumzeit

Wenn unser Universum aus einer Singularität entsprungen wäre, bliebe der Urknall ein Mysterium. Doch Kosmologen wollen sich damit nicht abfinden. von RÜDIGER VAAS Hat die Welt einen Anfang oder existiert sie ewig? Diese höchst kontroverse Frage ist uralt – älter als die moderne Kosmologie, die auf der Allgemeinen...

Aquakulturen wie hier im chinesischen Ningde haben riesige Ausmaße angenommen.
Wissenschaft

Die maritime Speisekammer

Die Wildfischbestände der Meere sind maximal befischt – oder bereits überfischt. Dabei stammen nur zwei Prozent der globalen Nahrungsmittelproduktion aus dem Meer. Wir nutzen es falsch, sagen Forscher. Von HARTMUT NETZ Fischerschöpfungstag war 2022 bereits am 12. März. An diesem Tag waren rechnerisch alle heimischen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Inhalte auf wissen.de