Wahrig Herkunftswörterbuch

1. Star

ein Singvogel
aus
ahd.
stara,
germ.
*star, wahrscheinlich aus einem idg. Wort, das alle tauben bis drosselgroßen Vögel bezeichnete
2. Star
Gruppe von Erkrankungen der Augenlinse
aus
mhd.
starblind,
ahd.
starablind, eigtl. „starrend blind“, d. h. „mit offenen Augen blind“ (die Blindgeborenen halten im Unterschied zu den Erblindeten die Augen häufig geschlossen), zu
ahd.
starēn, starōn „starr blicken“
3. Star
berühmte, gefeierte Persönlichkeit bei Bühne und Film und im Sport
engl.
star, eigtl. „Stern“, aus
mengl.
sterre,
altengl.
steorra,
altnord.
stjarna „Stern“
Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Wer hat Angst vorm Handy?

Mit Angst scheint man Umsatz machen zu können. Jedenfalls hat der in New York tätige Sozialpsychologe Jonathan Haidt mit „Generation Angst“ ein Buch geschrieben, das Eltern Angst machen soll, deren Kinder sich nicht von ihren Smartphones trennen können und mehr Zeit in den sozialen Medien als in handyfreien Begegnungen mit...

Higgs
Wissenschaft

Higgs-Hilfe für den Urknall?

Die Physik des Makrokosmos hängt eng mit der des Mikrokosmos zusammen. Das könnte erklären, warum unser Universum groß und gleichförmig wurde. von RÜDIGER VAAS Zeit ist relativ. Und die Urzeit des Universums ist nicht einfach vergangen, sondern immer noch präsent: zum Beispiel in jedem Kubikzentimeter Weltraum. Darin gibt es...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon