Wissensbibliothek

Umweltverschmutzung: Ein weltweites Problem

Wann wurde der Müll zum Problem?

Mit den ersten Ortschaften entstanden um 9000 v. Chr. auch die ersten Müllkippen. Zu einem regelrechten Problem wurde die Abfallentsorgung aber erst ab dem 18. Jahrhundert: Mit dem starken Bevölkerungswachstum und der Industrialisierung wuchs die Abfallmenge in einem vorher nie gekannten Ausmaß. Als Anfang des 20. Jahrhunderts das Zeitalter der Massenproduktion begann, fielen immer größere Mengen an Müll an. Zugleich ließen neuartige technische Verfahren (z. B. in der chemischen Industrie) den Anteil der für die Umwelt problematischen Abfallstoffe (Giftmüll) in die Höhe schnellen.

Seit wann erzeugen wir »dicke Luft«?

In Deutschland wurde Luftverschmutzung erstmals in den 1980er Jahren zum Gegenstand einer breiten öffentlichen Diskussion, die Folgen (z. B. Ozonloch, Treibhauseffekt, Smog, saurer Regen) waren aber schon lange vorher zu beobachten. Bereits vor 250 Jahren bemerkte man, dass Tannen in der Nähe von Fabrikanlagen ihre Nadeln verloren und abstarben. Und die Einwohner Londons litten schon im 19. Jahrhundert an nasskalten Tagen unter einem neuartigen Nebel, der die Atmungsorgane reizte – dem Smog.

Vergleicht man heute die Zusammensetzung der Luft in Großstädten mit der Luft im Gebirge oder über dem offenen Meer, zeigt sich, dass Stadtluft etwa 500-mal stärker mit Schadstoffen belastet ist.

Was ist saurer Regen?

Der sog. saure Regen entsteht, wenn sich Schadstoffe wie Schwefeldioxid in der Luft mit Wasser verbinden. Aus diesen Verbindungen bilden sich Schwefel- und Salpetersäure, die den Regen sauer machen. Dieser schädigt Pflanzen und kann in stehenden Gewässern sogar ein Fischsterben auslösen.

Insbesondere den Wald schädigt Schwefeldioxid, das z. B. bei der Verbrennung von Kohle, Öl und Benzin entsteht. Schwefeldioxid und andere Schadstoffe greifen Bäume gleich aus zwei Richtungen an: Aus der Luft gelangen sie direkt in den Stoffwechselkreislauf der Bäume, in gelöster Form gehen sie als saurer Regen nieder und werden im Boden über die Baumwurzeln aufgenommen.

Übrigens: Obwohl in Deutschland der Schwefeldioxidausstoß gegenüber 1990 um weit über 90 % gesenkt werden konnte, ist der Anteil der deutlich geschädigten Bäume in dieser Zeit kaum zurückgegangen. Denn zum einen ist fraglich, ob sich einmal erkrankte Bäume überhaupt wieder erholen können. Zum anderen ist Luftverschmutzung ein überregionales Problem, da Schadstoffe in der Luft weite Strecken zurücklegen können.

Was lässt die Ozonschicht dünner werden?

Stickoxide und vor allem Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), die in die Erdatmosphäre gelangen. Die Ozonschicht, die Pflanzen, Tiere und Menschen vor zu hoher UV-Strahlung schützt, befindet sich in einer Höhe von 20–35 km über der Erde. Im Winter 1979 stellten Forscher fest, dass die Ozonschicht über der Antarktis gefährlich dünn geworden war. Dieses »Ozonloch« wuchs danach stetig. Auch über der Arktis fanden Forscher ein solches Loch in der Ozonschicht.

Besonders die Bevölkerung Australiens leidet unter den Folgen: Aufgrund der starken UV-Strahlung in dieser Region ist die Wahrscheinlichkeit, an Hautkrebs zu erkranken, nirgendwo so hoch wie dort. Nachdem die Herstellung und Vermarktung von FCKW (das u. a. in Spraydosen verwendet wurde) seit 1996 in allen Industriestaaten verboten ist, verlangsamte sich die Ausdehnung des Ozonlochs und scheint inzwischen gebremst. Die komplette Rückbildung der Ozonschicht wird jedoch nach Expertenmeinung noch Jahrzehnte in Anspruch nehmen.

Sind wir verantwortlich für den Klimawandel?

Sehr wahrscheinlich. Der jetzige Klimawandel, der sich immer häufiger durch Überschwemmungen, ungewöhnliche Hitzeperioden, Wirbelstürme u. a. bemerkbar macht, ist vorwiegend vom Menschen ausgelöst, zumindest verstärkt er den seit Jahrmillionen wirkenden natürlichen Treibhauseffekt – ohne diesen würde die Durchschnittstemperatur auf der Erde lebensfeindliche –18 °C betragen.

Verursacher des Treibhauseffekts sind Treibhausgase wie Kohlendioxid und Methan. Sie entstehen verstärkt bei der Verbrennung von Kohle, Erdöl oder Erdgas (z. B. in Kraftwerken oder durch Kraftfahrzeuge). Diese Gase verhindern, dass die Wärmestrahlung der Erdoberfläche ins Weltall entweichen kann. Die Wärme staut sich unterhalb der Erdatmosphäre, wodurch sich langfristig die Durchschnittstemperatur auf der Erde erhöht. Den Ausstoß an Treibhausgasen weltweit zu verringern, ist das wichtigste Ziel aller Maßnahmen zum nachhaltigen Klimaschutz. Ein Schritt in diese Richtung ist das 1997 verabschiedete sog. Kyoto-Protokoll, das 2005 in Kraft trat. Das Abkommen verpflichtet seine Mitgliedsstaaten zu einer Verringerung ihrer Emissionen von Treibhausgasen.

Welcher Schaden entsteht durch Rodung?

Das Abholzen großer Waldflächen, vor allem die Rodung der Regenwälder, schadet dem betroffenen Boden auf meist irreversible Weise. Ohne das Wurzelwerk von Bäumen und Büschen ist der Erdboden schutzlos Wind und Regen ausgeliefert. Die fruchtbaren oberen Bodenschichten werden durch Niederschläge und Stürme abgetragen (Bodenerosion). Man schätzt, dass seit den 1960er Jahren weltweit etwa ein Drittel der fruchtbaren Bodenflächen auf diese Weise zerstört wurde.

Die gerodeten Waldflächen fallen zudem in ihrer Funktion als »Lunge der Welt« (Abgabe von Sauerstoff, Aufnahme von Kohlendioxid) aus. Außerdem verlieren viele Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum und sind somit vom Aussterben bedroht.

Sind auch die Meere gefährdet?

Ja. Angesichts ihrer Größe galten die Ozeane lange Zeit als unempfindlich gegenüber schädlichen Umwelteinflüssen. Aber auch die Meere können nur ein begrenztes Maß an Schadstoffen verkraften.

Bilder von ölverseuchten Küsten und verendeten Seevögeln zeigen nur die Spitze des Eisbergs. 80 % aller Schadstoffe im Meer stammen aus Flüssen und aus der Luft. Jährlich werden Millionen Tonnen Nahrungsmittel, Abwasser, Chemikalien und Bauschutt in die Meere geleitet. Zudem ist der Fischbestand in fast allen Meeresgebieten durch übermäßigen Fischfang kontinuierlich zurückgegangen. Durch Eingriffe des Menschen sind schon heute weltweit mehr als die Hälfte aller Korallenriffe und ein Drittel aller Fischarten stark gefährdet.

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Erfahrungsmaschine

Das Wort „Erfahrung“ kann man philosophisch-menschlich verstehen, wenn man jemandem attestiert, viel erlebt und dabei seine Kenntnisse der Welt erweitert zu haben. Man kann es aber auch wörtlich nehmen und sich etwa fragen, wie weit man mit seinem Auto eine Gegend erfahren hat. Was auch immer gemeint ist oder gemacht wird, zeigt...

CO2-Messung im Südpolarmeer
Wissenschaft

Südlicher Ozean nimmt mehr CO2 auf als gedacht

Der Ozean um die Antarktis ist eine wichtige Senke für Kohlendioxid. Neue Messungen zeigen nun, dass er wahrscheinlich sogar noch größere Mengen des Treibhausgases speichert als bisher angenommen. Während frühere Angaben üblicherweise auf indirekten Schätzungen beruhten, haben Forschende nun den CO2-Austausch zwischen Luft und...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon