Gesundheit A-Z

Muskeldehnungsreflex

Sehnenreflex
unwillkürlicher einfacher Reflex, dessen Bahn weitgehend bekannt ist: Die kurzfristige Dehnung eines Muskels (z. B. durch sanften Schlag auf seine Sehne mit einem Reflexhammer oder der Handkante) löst über die Muskelspindeln einen afferenten Impuls im Hinterhorn des Rückenmarks aus. Dieser Impuls wird im Rückenmark direkt an das Motoneuron des gedehnten Muskels weitergegeben, der sich daher als Reaktion auf die Dehnung zusammenzieht. Über Zwischenneurone werden gleichzeitig die antagonistischen Muskeln gehemmt. Auch Patellarsehnenreflex, Reflex.
Mann, Universum, klein
Wissenschaft

Kontroverse Quantenrealität

Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Die Direktorin der Dinge

„In der Natur nimmt die Entropie die Rolle des Direktors ein, die Energie aber nur die eines Buchhalters.“ So hat der große Physiker Arnold Sommerfeld einmal die Aufgaben der beiden physikalischen Größen mit den ähnlich klingenden Namen unterschieden. Die Karriere der beiden Begriffe Energie und Entropie begann im 19. Jahrhundert...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z