Wahrig Herkunftswörterbuch

rund

mhd.
runt ist eine Entlehnung aus
frz.
ronde, das seinerseits über
lat.
rotundus auf
lat.
rota „Rad, Scheibe“ zurückgeht; die Ableitung
Rund
in der Bedeutung „Rundgang, Gang der Wache“ geht auf
frz.
rond „Kreis, Runde“ zurück; die Zusammensetzung
Rundfunk
ist seit dem 20. Jh. bezeugt und wurde von dem Techniker Bredow im Sinne „Funk, der in die Runde ausgestrahlt wird“ geprägt
Fraunhofer, Batterie
Wissenschaft

Ein Zwilling der Zelle

Um eine größtmögliche Effizienz bei der Nutzung und Produktion von Batterien für die Elektromobilität zu erreichen, schaffen Fraunhofer-Forscher in Kaiserslautern ausgeklügelte mathematische Modelle der Zellen sowie virtuell nachgestellte Fahrsituationen. von RALF BUTSCHER Eine steile und kurvenreiche Passstraße bei Schneefall in...

Sternbild
Wissenschaft

Superwinde und Sternen-Recycling

Die Untersuchung eines seltenen Planetarischen Nebels gibt Aufschluss über den Massenverlust von Sternen. von DIRK EIDEMÜLLER Der Sternenhimmel erscheint uns unveränderlich. Doch im kosmischen Maßstab wandelt er sich mitunter rasant. Sterne entstehen, wenn sich interstellare Materie verdichtet. Und sie vergehen, wenn sie entweder...