Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Ei
Ei 1.
〈bei höheren Pflanzen, mehrzelligen Tieren und beim Menschen〉
weibliche Geschlechtszelle;
Syn. Eizelle
2.
〈beim Schnabeltier, bei manchen Reptilien, Amphibien, Fischen, Insekten u. a.〉
der von einer festen Hülle umgebene Embryo einschließlich der ihn umgebenden Nährstoffe, der von einem weiblichen Tier gelegt wurde
3.
〈bei Vögeln〉
a)
der von einer harten Kalkschicht umgebene Embryo einschließlich der ihn umgebenden Nährstoffe (Dotter und Eiweiß)
b)
die ausgeblasene Kalkschale allein (z. B. als Präparat)
4.
〈i. e. S.〉
Hühnerei (als Nahrungsmittel);
hart, weich gekochtes Ei; das Ei will klüger sein als die Henne
ein unerfahrener junger Mensch glaubt es besser zu wissen als ein älterer Mensch mit Lebenserfahrung;
sich um ungelegte Eier kümmern
sich um Dinge Sorgen machen, die noch in der Zukunft liegen;
wie auf Eiern gehen
sehr vorsichtig gehen;
wie aus dem Ei gepellt
gepflegt und sorgfältig angezogen und frisiert;
jmdn. wie ein rohes Ei behandeln
äußerst rücksichtsvoll, sehr vorsichtig;
ach du dickes Ei!
〈ugs.〉
du meine Güte!;
das ist ein dickes Ei
das ist eine bedenkliche, unangenehme Sache;
das Ei des Kolumbus
die (verblüffend einfache) Lösung des Problems
5.
〈
Pl.
〉Eier
〈ugs.〉
Euro;
das kostet glatt seine tausend Eier
6.
〈derb〉
Hoden

Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Wissenschaft
In aller Freundschaft
Studien zufolge leben wir länger, sind glücklicher und gesünder, wenn wir Freunde haben. Was braucht es für eine gute Freundschaft? von DANIELA LUKAßEN-HELD Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller, Rosa Luxemburg und Clara Zetkin, Stan Laurel und Oliver Hardy oder Ernie und Bert: allesamt Beispiele für große...