Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

letzte(r,  s)

ltz|te(r,  s)
Adj.
, o. Steig.
1.
den Abschluss der Reihe bildend;
er wäre der Letzte, dem ich das erzählen würde
ihm erzähle ich das ganz sicher nicht;
das letzte Haus in der Straße; die letzten Dinge
die tiefsten Probleme;
jmdm. die letzte Ehre erweisen
jmds. Beerdigung beiwohnen;
das ist das letzte Mal; die letzte Stunde
geh.
die Todesstunde;
sein letzter/Letzter Wille
sein Testament;
als Letzter
ganz zum Schluss;
bis auf den letzten Mann
ausnahmslos alle;
im letzten Moment
ganz zum Schluss;
in den letzten Zügen liegen
ugs.
dem Tode nahe sein;
sich nach der letzten Mode kleiden
nach der neuesten Mode;
jmdn. zur letzten Ruhe tragen
geh.
jmdn. beerdigen
2.
restlich, übrig geblieben;
das letzte Geld; die letzten Vorräte
3.
äußerst;
das letzte Mittel; das ist doch die letzte Unverschämtheit; jmdm. das Letzte abverlangen; aus etwas das Letzte herausholen; bis aufs Letzte
völlig;
bis ins Letzte
genau, bis in alle Einzelheiten;
bis zum Letzten gehen
das äußerste, stärkste Mittel anwenden
4.
sehr schlecht, gering;
der Letzte in der Klasse
der Schüler mit der schlechtesten Leistung;
das ist doch das Letzte!
ugs.
das ist äußerst minderwertig, das ist nicht zumutbar
5.
gerade erst vergangen, vorig;
der letzte Urlaub; das letzte Tor
sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?

Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Zwergnilpferde und Fundstätten
Wissenschaft

Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben

Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu besiedeln, starben beide Arten innerhalb weniger Jahrhunderte bis Jahrtausende aus. Was das nur eine zeitliche Koinzidenz oder steckte ein kausaler Zusammenhang dahinter? Eine Studie...

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon