Wahrig Herkunftswörterbuch
bekommen
erlangen, erhalten
♦
mhd.
bekomen, ahd.
biqueman; das Wort ist germanischen Ursprungs und eine Bildung zu → kommen, das im Althochdeutschen bereits in der Bedeutung „zuteil werden“ gebräuchlich war; daraus entwickelte sich dann über „gedeihen, wachsen“ und „jemandem zuträglich sein“ die heutige Bedeutung „erhalten“
Wissenschaft
Verstopft
Viele deutsche Städte sind staugeplagt. Moderne Mobilitätsdienste, neue Technologien und künftig auch vernetzte autonome Fahrzeuge sollen das ändern. Doch was taugen die Konzepte? von MICHAEL VOGEL Bis morgens um sechs ist die Welt noch in Ordnung. Dann geht es los, an jedem Werktag und in fast allen größeren deutschen Städten:...

Wissenschaft
Das Rätsel um den Ursprung
In der Evolutionslinie des modernen Menschen klaffen kolossale Lücken. Und weder der zeitliche Beginn ist gewiss noch die Herkunftsregion. von THORWALD EWE Jeder heute lebende Mensch ist der vorläufige Endpunkt einer langen Reihe von Vorfahren. Wo sich diese Ahnenreihen in ferner Vergangenheit treffen, müsste logischerweise...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Ein künstliches Herz
Clevere Technik für eine nachhaltige Zukunft
Vom Leben und Sterben der Arten
Rettet Vorsorge das Leben?
Abgenabelt
Saugen und stechen