Daten der Weltgeschichte
280 v. Chr.
Süditalien
Römisch-tarentinischer Krieg: König Pyrrhos von Epirus trifft mit 25 000 Soldaten und 20 Elefanten ein, um im Bund mit Tarent gegen Rom zu kämpfen. Er siegt in der Schlacht bei Heracleia über ein römisches Heer, das sich erstmals Kriegselefanten gegenübersieht. Zwar verbünden sich nun auch Bruttier, Lukaner und Samniten mit Pyrrhos, doch die Verluste seines Heeres sind groß. Sein Ausspruch „Noch so ein Sieg und wir sind verloren!“ prägt das Sprichwort vom „Pyrrhussieg“.

Stätte des Fortschritts
Das MEET Batterieforschungszentrum der Universität Münster will die Leistung und die Nachhaltigkeit von Akkus steigern und die Batteriezellfertigung in Europa vorantreiben. Ein Besuch. von FRANK FRICK Münster ist bekannt als Fahrradstadt: Mehr als ein Drittel der Stadtbevölkerung ist hier täglich mit dem Rad unterwegs, unter...

Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...