Wissensbibliothek
Was beschreibt das magische Viereck?
Die Ziele der deutschen Konjunkturpolitik, festgelegt im Stabilitätsgesetz von 1967.
Die Konjunkturpolitik strebt erstens einen möglichst hohen Beschäftigungsstand in einer Volkswirtschaft an. Zweitens soll das Preisniveau dank niedriger Inflation stabil bleiben. Drittes Ziel ist ein stetiges Wirtschaftswachstum, als dessen Indikator das Bruttoinlandsprodukt dient. Schwankungen der Konjunktur zwischen wirtschaftlichem Boom und Rezession (Wirtschaftskrise) werden in erster Linie am Wirtschaftswachstum festgemacht. Im Bereich der Außenwirtschaft führen hohe Handelsüberschüsse zwar zu Einnahmen, die aber zu Lasten anderer Staaten gehen und Handelskonflikte nach sich ziehen können. Daher will die Konjunkturpolitik, viertens, ein außenwirtschaftliches Gleichgewicht erreichen.
Neben diesem sog. magischen Viereck (aus Beschäftigung, Preisniveau, Wachstum und Außenwirtschaft) steht als fünftes Ziel eine gerechte Einkommensverteilung. Im Umweltbereich gilt schließlich als Ziel die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen bei der Produktion, es wird oft als sechstes Ziel der Konjunkturpolitik bezeichnet.
Eine günstige konjunkturelle Entwicklung versucht der Staat u. a. dadurch zu erreichen, dass er die gesamtwirtschaftliche Nachfrage durch Finanz-, Geld- und Währungspolitik beeinflusst und für gute Rahmenbedingungen der Wirtschaft sorgt.

Wenn die Invasoren kommen
Der kleine Ort Saint-Sulpice am Genfer See sei „ziemlich schick“, meint Jérôme Gippet, Biologe an der Universität Lausanne. Doch seit einiger Zeit sei die Idylle durch eine Invasion ungebetener Gäste stark gestört. Gippet geht zu einem struppigen Stück Brachland und beginnt zu graben. Nur wenige Sekunden dauert es, bis überall im...

Lunare Wasserstellen
In ewig dunklen Kratern an den Mondpolen überdauerte Wassereis bereits Milliarden von Jahren. Wasser-Moleküle finden sich aber auch im Gestein unter hellem Sonnenlicht. von THORSTEN DAMBECK Der Mond ist knochentrocken – so lautete nach den Apollo-Missionen jahrzehntelang das Mantra der Experten. Sie stützten sich auf chemische...