Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Kasten

Ks|ten
m.
1.
viereckiger Behälter aus Holz oder Metall
(Brief~, Geld~, Schub~)
2.
süddt.österr.
Schrank
(Kleider~)
3.
offener Behälter mit unterteilten Fächern für Flaschen
(Bier~)
4.
Turnen
rechteckiges, etwa 150 cm hohes Turngerät mit einem Lederpolster auf der Oberseite
5.
Fußb., Handb., ugs.
Tor;
der Torwart kam aus seinem K.
6.
kurz für
a)
Briefkasten;
es lagen zwei Briefe im K.; einen Brief in den K. werfen
b)
Schubkasten;
Wäsche aus dem K. nehmen
7.
ugs.
großes, wenig ansprechendes Gebäude
(Hotel~)
8.
Fernseh, Radiogerät;
jetzt läuft der K. schon wieder!
9.
ugs.
Fotoapparat;
ein Bild im K. haben
10.
ugs.
(altes) Fahrzeug
11.
Soldatenspr.
Gefängnis;
drei Tage K. bekommen; im K. sitzen
12.
in der ugs. Wendung
jmd. hat etwas auf dem K.
jmd. ist fähig, intelligent, geschickt
Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Satelliten, Universum
Wissenschaft

Die Suche nach Satelliten-Schwärmen

Technosignaturen um Exoplaneten: Wie sich außerirdische Zivilisationen verraten könnten. von RÜDIGER VAAS Falls es bei nahen Sternen Zivilisationen gibt, die Raumfahrt betreiben und in ihrer Technik nur etwas weiterentwickelt sind als die Menschheit heute, dann könnten diese außerirdischen Intelligenzen ihre Existenz...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon