Wahrig Herkunftswörterbuch
Dame
höfl. Bez. für:
Frau
♦
frz.
dame „Frau, weibliche Person“, früher auch „Edelfrau“, altfrz.
dame neben altfrz.
domme „Herrin, Gebieterin, Frau eines Ritters“, aus lat.
domina „Herrin, Hausherrin“, zu lat.
dominus „Herr“, zu lat.
domus „Haus“; die erstgenannte altfrz.
Form, dame, wurde in Verbindung mit dem Namen, also in unbetonter Stellung, gebraucht, daher die Abschwächung der Vokale
Wissenschaft
Einsteins Spuk
In der mysteriösen Quantenwelt scheinen sich Orte und Entfernungen aufzulösen – und damit vielleicht sogar die ganze im Alltagsleben vertraute Wirklichkeit. von RÜDIGER VAAS Gleich am Anfang des ersten Kapitels seiner Einstein-Biografie „Raffiniert ist der Herrgott …“ erinnert sich Abraham Pais an einen Spaziergang im US-...

Wissenschaft
Wasserstoff aus der Wüste
Der Bedarf an „grünem“ Wasserstoff wird deutlich wachsen. Doch woher soll er kommen? Im Fokus steht der Import aus sonnenreichen Regionen. von GÜVEN PURTUL Grüner Wasserstoff soll das „neue Erdöl“ werden. Doch dazu braucht es sehr viel von dem Gas. Bisher ist es freilich ein rares und daher teures Gut. Das zeigt sich etwa beim...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schrödingers Katze wächst
Luft nach oben
Wem gehört das Meer?
Die Sternenstaub-Fabrik
Die Suche nach dem Unmöglichen
Solarzelle statt Ladesäule