Wahrig Herkunftswörterbuch

Dame

höfl. Bez. für:
Frau
frz.
dame „Frau, weibliche Person“, früher auch „Edelfrau“,
altfrz.
dame neben
altfrz.
domme „Herrin, Gebieterin, Frau eines Ritters“, aus
lat.
domina „Herrin, Hausherrin“, zu
lat.
dominus „Herr“, zu
lat.
domus „Haus“; die erstgenannte
altfrz.
Form, dame, wurde in Verbindung mit dem Namen, also in unbetonter Stellung, gebraucht, daher die Abschwächung der Vokale
Hardwicke's_Woolly_Bat_(Kerivoula_hardwickii)_at_a_pitcher_of_Nepenthes_hemsleyana_(N._baramensis)_where_it_roosts._Photographed_in_flight_tent.
Wissenschaft

Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen

Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Kühlung
Wissenschaft

Kühlen per Festkörper

Elektrokalorische Materialien gelten als energiesparende Alternative zu heutigen Kühlmethoden. Nach zäher Grundlagenforschung kommen sie nun in Anwendungsnähe. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt wird heißer. Der Klimawandel sorgt bereits heute in einigen Weltregionen für unerträgliche Temperaturen. Und wenn die Prognosen recht behalten...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon