Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
sprechen
sprẹ|chen I.
〈o. Obj.〉
1.
Laute zu sinnvollen Wörtern zusammensetzen, sinnvolle Wörter, Sätze bilden;
das Kind lernt, kann schon s.
2.
die Stimmwerkzeuge (auf bestimmte Weise) handhaben;
laut, leise, deutlich, undeutlich, hoch, tief s.
3.
eine Rede halten;
er hat lange, eine Stunde gesprochen; heute Abend spricht XY im Rundfunk
4.
sich unterhalten;
miteinander s.; über jmdn., über etwas s.
5.
sich äußern, eine Meinung äußern, etwas sagen;
sein besseres Ich, sprich: sein Gewissen sagt ihm, dass …
sein besseres Ich, das heißt, das bedeutet, deutlicher gesagt: sein Gewissen;
für jmdn. s.
jmdn. verteidigen;
das spricht für sich selbst
darüber braucht man nichts zu sagen, das braucht man nicht zu erklären;
alles spricht dafür, dass er der Täter war
alles deutet darauf hin;
von jmdm., von etwas s.; auf jmdn. nicht gut zu s. sein
sich über jmdn. geärgert haben
II.
〈mit Akk.〉
1.
etwas s.
mit den Sprechwerkzeugen sinnvoll hervorbringen, bilden;
Silben, Wörter, Sätze s.; einen Text s.
2.
jmdn. s.
mit jmdm. ein Gespräch führen;
eine Dame will dich s.; jmd. will dich am Telefon s.; kann ich bitte Herrn X s.?; ich habe ihn schon lange nicht mehr gesprochen

Wissenschaft
»Weder abgeschlossen noch aufgearbeitet«
In Form von Arzneimitteln können Hormone beachtliche Wirkung auf den Körper haben – auch unvorhergesehene wie im Fall Duogynon. Das Gespräch führte SIGRID MÄRZ Frau Prof. Nemec, Ihr Forschungsprojekt beleuchtet die Geschichte hormoneller Schwangerschaftstests, die Millionen Frauen weltweit in den 1950er- bis 1980er-Jahren...

Wissenschaft
Rückkehr zum Mond
Ein halbes Jahrhundert nach Apollo 17 wollen Menschen wieder zum Erdtrabanten. Der erste Testflug war ein großer Erfolg.
Der Beitrag Rückkehr zum Mond erschien zuerst auf wissenschaft.de.
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Heute Übeltäter, morgen Held
Wann empfinden wir Gerüche als Gestank?
Darmflora schützt Bienen vor Diabetes
Lithium von hier
Im Wettlauf mit dem Beben
Das Labor im All