grob
das Wort geht zurück auf
[Info]mhd.
g(e)rop, ahd.
g(e)rop und ist auf den deutschen und niederländ. Sprachgebrauch begrenzt; inner– und außergermanisch lassen sich verschiedene Formen mit der Bedeutung „Kruste, Schorf“ vergleichen, z. B. altengl.
hreof und litau.
kraupús „rau“; die Ausgangsbedeutung ist demnach „schorfig“, später erfuhr das Wort dann eine Bedeutungsverallgemeinerung; als scherzhafte Ableitung zu diesem Adjektiv wurde im 15. Jh. das Substantiv Grobian
gebildet