Wahrig Herkunftswörterbuch
Cord, Kord
geripptes Baumwollgewebe
♦
aus
engl.
cord „Schnur“ (aus mfrz.
corde, lat.
c(h)orda, griech. chorde „Darm(saite)“) oder verkürzt aus engl.
corduroy, aus engl.
cord „Schnur“ und vielleicht zum veralteten engl.
duroy, deroy „grober Wollstoff aus West–England“, Herkunft nicht bekanntWissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...

Wissenschaft
Evolution im Eiltempo
Der Mensch treibt ungewollt die Evolution von krank machenden Keimen an. Medikamente verlieren dadurch erschreckend an Schlagkraft. Nicht nur bei Antibiotika, auch in der Krebsmedizin braucht es neue Strategien. von SUSANNE DONNER Wer die Evolution hautnah erfahren will, muss ins Museum gehen, so heißt es immer. Die Entwicklung...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die grüne Revolution
Im Ring der Zeit
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Recyceln statt verbrennen
Geschützt Surfen
Kosmische Nachzügler und Magnete