Wissensbibliothek
Kann Wasser dem Boden schaden?
Nein, aber es kann einst fruchtbare Böden zerstören – durch das in ihm enthaltene Salz.
Zur Versalzung des Bodens kommt es in Wüsten- oder Halbwüsten, wo die schnelle Verdunstung des wenigen Grundwassers das gelöste Salz übrig lässt. Manchmal entstehen an der Oberfläche ausgeprägte Salzkrusten. Salzböden bilden sich aber auch in Gegenden, die häufig von salzhaltigem Meerwasser überflutet werden.
Im Zusammenhang mit einer ausgedehnten künstlichen Bewässerung kann es in Trockengebieten zu einer künstlichen Bodenversalzung kommen. Durch unsachgemäße Entwässerung der Felder reichern sich die Salze im Boden recht schnell an. Weite Gebiete z. B. in Indien, Ägypten, im Irak, aber auch in den USA sind durch Versalzung unfruchtbar geworden.

Rekord-schnelle Saltos
Video: Videoaufnahmen mit 10.863 Bildern pro Sekunde verdeutlichen, wie rasant sich Dicyrtomina minuta Salto-schlagend in die Luft katapultieren kann. © Adrian Smith Rampenlicht an für winzige Akrobaten: Ein Forschungsteam hat die erstaunlichen Sprungfähigkeiten winziger Bewohner unserer Gärten aufgedeckt. Die sogenannten...

Ozonbelastung verringert Kohlenstoffbindung
Was uns an heißen Sonnentagen belastet, macht offenbar auch tropischen Bäumen schwer zu schaffen: Bodennahes Ozon, das sich durch Luftverschmutzung bildet, schränkt das Wachstum der Tropenwälder deutlich ein, geht aus einer Studie hervor. Den Hochrechnungen zufolge könnte anthropogene Ozonbelastung zu einer um 17 Prozent...