Wahrig Herkunftswörterbuch
Paravent
österr., sonst veraltet:
spanische Wand, Wind–, Ofenschirm
♦
frz.
paravent in ders. Bed., nach dem Muster von → Parasol aus frz.
para– „Schutz vor, gegen“ (zu frz.
parer „abwehren, hindern“, aus lat.
parare „Vorkehrungen treffen“) und lat.
vent „Wind“ (aus lat.
ventus „Wind“)
Wissenschaft
Schädlicher Putzmittelwahn
Weniger ist bei Reinigungsmitteln oft mehr – für die Umwelt und die Gesundheit. Denn die Produkte sind potenziell schädlich. Auch wie sie sich auf lange Zeit auswirken, ist wenig bekannt. von SUSANNE DONNER Für jeden Fleck das perfekte Mittel, verspricht die Industrie und lässt die Drogerieregale überquellen: Kraftschaum gegen...

Wissenschaft
Die alten Griechen sind noch älter
Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wettlauf zu Europa
Raubvögel der Dino-Ära
Lasst sie brennen!
»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«
Begierig nach Lithium
Zehn Arten von Überlichtgeschwindigkeit