Daten der Weltgeschichte
817
Frankenreich
Ludwig I., der Fromme, seit dem Tode Karls des Großen 814 als dessen einziger noch lebender Sohn , verfügt mit der „Ordinatio imperii“ eine Reichsteilung unter seinen Söhnen Lothar , Pippin und Ludwig (der Deutsche). Diese „Realerbteilung“ entspricht der fränkischen Herrschertradition. Danach erhält Ludwig Bayern und den Südosten des Reiches, Pippin Aquitanien. Beide sind in ihren Gebieten König, unterstehen aber dem Erstgeborenen Lothar, dem neben den anderen Gebieten die Kaiserkrone zufällt und den Ludwig I. bereits zum Mitkaiser ernennt. Die vorgesehene Oberherrschaft Ludwigs soll die Einheit des Frankenreiches trotz der territorialen Aufteilung sichern.

Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Portrait eines Außenseiters
Jenseits von Pluto gibt es urtümliche Fels- und Eisbrocken wie sonst nirgendwo im Sonnensystem. Die Raumsonde New Horizons hat erstmals einen davon aus der Nähe inspiziert. von THORSTEN DAMBECK Am Neujahrstag 2019 passierte die Raumsonde New Horizons in 3538 Kilometer Minimalabstand ein seltsames Objekt namens Arrokoth. In einer...