Gesundheit A-Z

Sprachstörung

Sprachfehler; Logopathie
Störung der Aussprache oder der Sprachbildung. 1. Verzögerte Sprachentwicklung, die nicht dem Altersdurchschnitt entspricht und sich in Form von Stammeln, Stottern, Grammatikfehlern, Wortschatzdefiziten oder in mangelnden Sprachverständnis äußert. Als Ursachen kommen frühkindliche Hirnschädigungen, Hörstörungen, Fehlbildungen des Sprechapparats, eine allgemeine Verzögerung der Entwicklung, aber auch eine gestörte familiäre Situation in Frage. 2. Zentrale Sprachstörung aufgrund von Hirnschäden, sog. Hörstummheit, die vor Beendigung des Spracherwerbs auftritt und auf einem frühkindlichen Hirnschaden beruht. Obwohl das Hörvermögen, der Sprechapparat und das Sprachverständnis normal sind, sprechen die Kinder grammatisch falsch, haben Artikulationsstörungen und verständigen sich zunehmend durch Gestik. Manche geben das Sprechen ganz auf. Bei frühzeitiger logopädischer Behandlung ist die Prognose relativ günstig. 3. Später im Leben auftretende Sprachstörungen, z. B. Aphasien nach einem Hirnschlag oder bei seniler Demenz. Auch Logopädie.
Korrelation, Bär
Wissenschaft

Mein Nachbar, der Grizzly

Experten auf dem Forschungsfeld der biokulturellen Vielfalt untersuchen die Wechselwirkung zwischen biologischer Artenvielfalt und menschlicher Kultur.

Der Beitrag Mein Nachbar, der Grizzly erschien zuerst auf...

Bernhard Weigand, Flüssigkeitstropfen
Wissenschaft

Trickreiche Tropfen

Wie Flüssigkeiten tropfen, fesselt Wissenschaftler, denn darin steckt viel komplexe Physik. Und die zu verstehen, hilft bei technischen Anwendungen. von REINHARD BREUER Tropfen sind allgegenwärtig, und sie sind äußerst vielfältig. In Wolken stießen Meteorologen schon auf Exemplare von fast einem Zentimeter Durchmesser. Noch...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek