Gesundheit A-Z
Sprachstörung
Sprachfehler; LogopathieStörung der Aussprache oder der Sprachbildung. 1. Verzögerte Sprachentwicklung, die nicht dem Altersdurchschnitt entspricht und sich in Form von Stammeln, Stottern, Grammatikfehlern, Wortschatzdefiziten oder in mangelnden Sprachverständnis äußert. Als Ursachen kommen frühkindliche Hirnschädigungen, Hörstörungen, Fehlbildungen des Sprechapparats, eine allgemeine Verzögerung der Entwicklung, aber auch eine gestörte familiäre Situation in Frage. 2. Zentrale Sprachstörung aufgrund von Hirnschäden, sog. Hörstummheit, die vor Beendigung des Spracherwerbs auftritt und auf einem frühkindlichen Hirnschaden beruht. Obwohl das Hörvermögen, der Sprechapparat und das Sprachverständnis normal sind, sprechen die Kinder grammatisch falsch, haben Artikulationsstörungen und verständigen sich zunehmend durch Gestik. Manche geben das Sprechen ganz auf. Bei frühzeitiger logopädischer Behandlung ist die Prognose relativ günstig. 3. Später im Leben auftretende Sprachstörungen, z. B. Aphasien nach einem Hirnschlag oder bei seniler Demenz. Auch Logopädie.

Wissenschaft
Draußen-Zeit kann Kurzsichtigkeit vorbeugen
Wegen unseres modernen Lebensstils mit viel Zeit am Bildschirm ist Kurzsichtigkeit in den vergangenen Jahrzehnten weltweit immer häufiger geworden. Zunehmend sind davon auch Jugendliche und Kinder betroffen, die immer früher kurzsichtig werden. Doch das lässt sich verhindern, indem Kinder frühzeitig und regelmäßig Zeit im Freien...

Wissenschaft
Die arbeitende Atmosphäre
Neue Simulationen versuchen die Prozesse in der Atmosphäre mithilfe thermodynamischer Konzepte auf einfache Weise zu bilanzieren. von DIRK EIDEMÜLLER Langsam, aber sicher wird es wärmer auf dem Planeten Erde. In den letzten Jahren hat sich nicht nur die globale Oberflächentemperatur klar messbar erhöht. Auch die...