wissen.de
wissenschaft.de
scinexx.de
scienceblogs.de
damals.de
natur.de
Übersicht
Ressorts
Suche
Video & mehr
Videos
Podcast
Bilder
Videos
Wissenstest
Lernen & Familie
Gesundheit
Reisen
Natur & Umwelt
Technik & Mobilität
Gesellschaft
Leben & Lifestyle
Geschichte
Digital
Lexika
Shop
Jobs
11:00
Suchformular
Suche
1
2
3
4
5
You voted 5. Total votes: 42
WAHRIG HERKUNFTSWöRTERBUCH
Ädil
im alten Rom:
hoher Beamter
♦
aus
lat.
aedilis
„Tempelaufseher“, dem auch die bauliche Erhaltung des Tempels oblag, zu
lat.
aedes, aedis
„Tempel“
1
2
3
4
5
You voted 5. Total votes: 42
LEXIKON
Ädil
römische Beamte,
Aedil
....
Aed
ị
l
[
lat.
lateinisch
]
Ädil
römischer Beamter, dem Rang nach zwischen
Quaestor
u.
und
Praetor
stehend, auf 1 Jahr gewählt...
Alle Ergebnisse (2)
Anzeige
Wahrig Herkunftswörterbuch
Ädil
im alten Rom:
hoher Beamter
♦
aus
lat.
aedilis
„Tempelaufseher“, dem auch die bauliche Erhaltung des Tempels oblag, zu
lat.
aedes, aedis
„Tempel“
kurulisch
kurulischer Stuhl: Amtssessel zweier hoher altrömischer Beamter, der kurulischen Ädilen (
→
Ädil
)
♦
aus
lat.
curulis
„zum Wagen gehörig“, verkürzt aus
lat.
sella curulis
„Sitz im Wagen“, zu
lat.
currus
„Wagen, Rennwagen“, zu
lat.
currere
„laufen“; das Adjektiv
curulis
wurde zuerst auch auf den Amtssessel bezogen, der keine Rücken
–
und Seitenlehnen hatte, dann auf die Beamten selbst, die auf dem Sessel saßen
Alle Ergebnisse (2)
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Ädil
Äd
i
l
〈
m.
-en od. -s
, -en
〉
altrömischer hoher Polizeibeamter, dem Polizeiaufsicht, Lebensmittelversorgung u. Ausrichtung der öffentl...
×