Daten der Weltgeschichte
25. 12. 1989
Rumänien
Staats- und Parteichef Nicolae Ceauşescu und seine Frau Elena werden nach ihrer Verurteilung durch ein Militärgericht hingerichtet. Am 16. 12. hatten sich erstmals Menschenmengen versammelt, um die Absetzung Ceauşescus einzufordern. Die Demonstrationen wurden von der Armee und Einheiten der Geheimpolizei „Securitate“ brutal niedergeschlagen. Bei Protestkundgebungen in Bukarest liefen dagegen Teile der Armee zu den Demonstranten über. Mit dem Sturz Ceauşescus verschwindet das letzte stalinistische Regime des Ostblocks. Die Präsidentschaftswahlen am 20. 5. 1990 entscheidet der Kandidat der kommunistischen „Front zur Nationalen Rettung“, Ion Iliescu, für sich. Demonstrationen oppositioneller Gruppen läßt er brutal niederschlagen.

Das Harte unterliegt
In seiner „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ lässt Bertolt Brecht den Weisen auf einen Zollbeamten treffen, der fragt, worüber sich der Gelehrte Gedanken gemacht und was er dabei herausgefunden hat. Der Knabe, der Laotse begleitet, antwortet mit dem berühmten Satz, „Dass das...

Dem Ursprung des Erdwassers auf der Spur
Das Markenzeichen des blauen Planeten im Visier: Eine Studie beleuchtet, wie die Himmelskörper entstanden sein könnten, die der jungen Erde einen beträchtlichen Teil ihres Wassers geliefert haben. Aus Modellen auf der Basis von Merkmalen bestimmter Meteorite geht hervor, dass verzögert entstandene Planetesimale das Reservoir für...