Gesundheit A-Z

Fette

Fette
Fette
Aus Glycerin und Fettsäure entstehen die Fette.
chemische Verbindungen pflanzlicher oder tierischer Herkunft, die als Nahrungsbestandteil am energiereichsten sind. Fette sind zudem aufgrund der Bindung fettlöslicher Vitamine von Bedeutung. Fette bestehen aus Glyzerin und verschiedenen Fettsäuren, die zum Teil nicht vom Menschen selbst produziert werden können (essenzielle Fettsäuren), und sind wichtiger Bestandteil der Körperzellen. Bei einer überhöhten Energiezufuhr über die Nahrung entstehen Fette, die in Fettzellen gespeichert werden. Den Transport von Fetten im Körper übernehmen Verbindungen aus Fett und Eiweiß, die Lipoproteine. Auch Lipide, Triglyzeride.
Wissenschaft

Hilfe für Zebrahaie

Haie sind weltweit stark in Bedrängnis geraten. Ein internationales Konsortium versucht nun erstmals, eine besonders gefährdete Hai-Art durch Nachzucht und Auswilderung zu retten. von KURT DE SWAAF Vielleicht stand ihre Existenz in den vergangenen 60 Millionen Jahren einfach unter keinem guten Stern. Irgendwann in grauer Vorzeit...

Eine Gruppe Europäischer Aale (Anguilla anguilla). Auf ihrer Reise durchs Meer entwickeln sich die Larven zu kleinen durchsichtigen Glasaalen.
Wissenschaft

Wanderer der Weltmeere

Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon