Gesundheit A-Z

Lipide

Bezeichnung für die große, wasserunlösliche, chemisch sehr unterschiedliche Gruppe der Fette und fettähnlichen Substanzen (Lipoide), die in organischen Lösungsmitteln (z. B. Äther, Chloroform) dagegen gut löslich sind. Lipide werden von Tieren und Pflanzen gebildet und spielen eine wichtige Rolle im Stoffwechsel, bei der Bildung von Hormonen und als Zellbausteine. Zu den Lipiden gehören u. a. Steroide, Cholesterin und Wachse. Auch Lipoprotein.
Atmosphäre, Weltraumschrott
Wissenschaft

Die Mülldeponie am Himmel

Teile zerborstener Satelliten, Raketenstufen und Farbsplitter – der Orbit der Erde ist voller Weltraumschrott. Nun wird an Lösungen gearbeitet

Der Beitrag Die Mülldeponie am Himmel erschien zuerst auf ...

Medizinisch, Zellen, Immunsystem
Wissenschaft

Immunsystem mit Schlagkraft

Täglich attackieren uns Bakterien und Viren. Doch meist bemerken wir nichts davon, weil unser Immunsystem die Angreifer treffsicher abwehrt.von Gerlinde Felix Als im 18. Jahrhundert in England die Pocken-Epidemie grassierte, beobachtete der Arzt Edward Jenner: Mägde, die mit Kühen zu tun hatten, blieben von der Krankheit...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Inhalte auf wissen.de