Lexikon
Wachse
Sammelbezeichnung für natürliche und synthetische, schmelzbare, organische Stoffe mit bestimmten Eigenschaften wie z. B. (von Ausnahmen abgesehen): Knetbarkeit bei 20 °C, oberhalb 40 °C zersetzungsfrei schmelzend, dabei nicht fadenziehend, unter geringem Druck polierbar. Sie bestehen meistens aus gesättigten höheren Fettsäuren mit 16–32 Kohlenstoffatomen, die mit gesättigten, primären Alkoholen ähnlicher Kohlenstoffatomanzahl verestert sind; chemisch gehören sie zu den Lipiden. Man unterscheidet: 1. natürliche Wachse: Pflanzenwachs, Mineralwachs und tierisches Wachs (z. B. Bienenwachs). Wachse bilden bei Insekten einen Benetzungsschutz gegen Wasser; die Bienen benutzen Wachs außerdem als Baumaterial ihrer Waben. Als Depotfett kommen Wachse bei Krebsen und Walen (Walrat) vor. 2. Halb- oder vollsynthetische Wachse werden aus den Paraffinen der Erdölaufbereitung oder der Fischer-Tropsch-Synthese gewonnen. Synthetische Wachse unterscheiden sich stark von den natürlichen Wachsen, besonders durch ihren bedeutend höheren Schmelzpunkt. Verwendung für Imprägnierungen und Isolierungen, als Dichtungs- und Bautenschutzmittel, für Vaseline, Cremes, Schuhputz- und Bohnermassen, Kerzen u. a.
Bienenwabe
Bienenwabe
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...
Wissenschaft
Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Oft heißt es in der Wissenschaft: Wichtiger als Antworten zu finden, ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Denn nur die richtigen Fragen ebnen den Weg zu echten Antworten – indem sie Tür und Tor zu klaren Experimenten öffnen, deren Resultate zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen. Doch genau darin liegt der entscheidende...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Unterwelt des Roten Planeten
Vom Leben und Sterben der Arten
Globale Überreichweiten
Die weiße Welt
Die Entdeckung des schönen Scheins
Lunare Wasserstellen