Wahrig Herkunftswörterbuch
Kost
der Ausdruck ist ursprünglich eine Singularform des Wortes Kosten „Aufwand, Preis, Wert“; die Bedeutung hat sich über „Aufwand, Preis für Lebensmittel“ zu „Lebensmittel“ entwickelt und lehnt sich dabei wahrscheinlich an das unverwandte → 2. kosten „probieren, abschmecken“ an

Wissenschaft
Rechnen wie das Gehirn
Mit klassischen Computern fällt es immer schwerer, den Hunger der Menschheit nach Rechenleistung zu stillen. Auf der Suche nach Alternativen lassen sich die Forscher auch vom Nervensystem inspirieren. Das Ziel ist es, biologische Konzepte auf die technische Informationsverarbeitung zu übertragen. von THOMAS BRANDSTETTER Auch wenn...

Wissenschaft
Leben und Tod auf fremden Welten
Astronomen fahnden nach Bio- und Technosignaturen in den Atmosphären von Exoplaneten. von RÜDIGER VAAS Zurzeit nimmt 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt ein Teleskop seine Arbeit auf, das weiter ins Weltall spähen kann als alle Sternwarten zuvor in der Menschheitsgeschichte: das nach einem früheren NASA-Administrator...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Kreisverkehr
Ich schmier’ Dir eine, Du Stinkbier!
Feuer und Eis auf Europa
„Ich hab’ das mal recherchiert“ – aber richtig
Rechnen wie das Gehirn
Die Krux mit den Studien