Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

schießen

schie|ßen
V.
113
I.
o. Obj.
1.
hat geschossen
ein Geschoss in Bewegung setzen, abfeuern;
auf jmdn., etwas s.; gegen jmdn. s.
ugs.
jmdn. mit Worten angreifen;
mit dem Gewehr s.; nach der Scheibe s.; zu hoch, zu weit s.
2.
ist geschossen
rasch wachsen;
der Spargel, der Salat schießt; der Junge ist im letzten Jahr tüchtig geschossen
3.
ist geschossen
rasch, eilig laufen oder fliegen, sich rasch, heftig bewegen;
der Hund schoss aus dem Haus, durch den Garten; aus dem Gebüsch schossen zwei Vögel; das Blut schoss aus der Wunde; Wasser schießt aus der Leitung; ein Gedanke schoss mir gerade durch den Kopf
übertr.
II.
mit Akk.; hat geschossen
1.
durch Schuss treffen oder töten;
ein Tier s.; jmdn. in den Arm s.
2.
mit dem Fuß oder der Hand in rasche Bewegung bringen;
einen Ball übers Spielfeld, durchs Fenster s.
3.
mit dem Fotoapparat herstellen;
ein paar Fotos, Aufnahmen s.
4.
in den Wendungen
einen Purzelbaum s., Kobolz s.
einen Purzelbaum machen;
das ist zum Schießen
ugs.
das ist sehr drollig, komisch
Insel, Galapagosinseln
Wissenschaft

Inseln der Vielfalt

Obwohl Inseln nur einen winzigen Teil der Landfläche unseres Planeten ausmachen, beherbergen sie einen außergewöhnlichen Reichtum an Arten und Sprachen. von ELENA BERNARD Als Charles Darwin im Jahr 1835 die Galapagosinseln erreichte, war er überwältigt von den zahlreichen verschiedenen Spezies, die die Inseln bewohnten. Viele der...

Jan_Steffen_GEOMAR.jpg
Wissenschaft

»Der Begriff Wahrheit wird missbraucht«

Mojib Latif spricht im Interview über wissenschaftlichen Konsens und Unwahrheiten in der Klimadebatte. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Wie unterscheidet sich der Begriff Wahrheit im Alltag und in der Wissenschaft? Bei vielen Menschen in der Bevölkerung herrscht der Glaube vor, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon