Lexikon
Kopffüßer
Tintenfische; CephalopodaTintenfische Tiefseevampir
Tintenfische Tiefseevampir
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Tintenfische Feuerkalmar
Tintenfische Feuerkalmar
wird auch Wunderlampe genannt
© wissenmedia/Johann Brandstetter/Arno Kolb
Tintenfisch (Zehnarmiger)
Zehnarmiger Tintenfisch
Die zehnarmigen Tintenfische der Gattung Calliteuthis
sind Bewohner der Tiefenregionen aller Meere. Ihr Körper dieser Kopffüßer
ist verhältnismäßig kurz. Auf den Armen haben
sie wie viele Tiefseetiere Leuchtorgane ausgebildet.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Zehnfüßer
Zehnfüßer
Das Bild zeigt einen kleinen, nur wenige Zentimeter langen Zehnfüßer. Seine Nahrung besteht aus winzigen Krebsen, die er mit seinen Tentakelarmen fängt.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Systematik
Nach der Zahl der Kiemen unterscheidet man 2 Unterklassen: 1. Vierkiemer, Alt-Tintenfische, Tetrabranchiata, zu denen die ausgestorbenen Ammoniten und Belemniten und als rezente Form der Nautilus gehören; – 2. Zweikiemer, Dibranchiata, mit 2 Ordnungen: Zehnarmige Tintenfische, Decabrachia (Serpien, Kalmare, Spirula), und Achtarmige Tintenfische, Octobrachia (Kraken, Papierboot).
Nautilus
Nautilus
Nautilus ist der letzte heute noch lebende Vertreter einer Tintenfischgruppe, deren Blütezeit viele Millionen Jahre zurückliegt.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Papierboot
Papierboot
Von zwei Armen abgeschieden ist das papierdünne Gehäuse des »Papierboots«. Es ist zugleich ein hydrostatisches Organ und Schutzhülle für den Tintenfischkörper und die Jungtiere.
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali

Wissenschaft
Gentherapie gegen Krebs
Mit maßgeschneiderten Abwehrzellen lassen sich Blutkrebs und möglicherweise künftig auch andere Krebsarten bekämpfen. von Gerlinde Felix Emily Whitehead hatte Glück im Unglück: Zwar gehörte sie zu den 5 von 100000 Kindern unter sechs Jahren, die pro Jahr an einer akuten lymphatischen Leukämie erkranken. Und ihr half die übliche...

Wissenschaft
Herzenssache
Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...