Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Zephalopode
Ze|pha|lo|po|deKopffüßer, z. B. Tintenfisch;
<auch> Kephalopode
[<
griech.
kephale
„Kopf“ und pous,
Gen. –odos,
„Fuß“]
Wissenschaft
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Italienische Archäologen präsentieren einen Sensationsfund: 24 gut erhaltene antike Bronzestatuen im toskanischen Örtchen Casciano dei Bagni.
Der Beitrag 24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die verschollenen Schwestern
Troja und die Spur des Goldes
Heute Übeltäter, morgen Held
Auch leise ist zu laut
Garantiert vertraulich
Wem gehört das Meer?