Lexikon
Weichtiere
Mollusken; MolluscaTierstamm mit rd. 60 000 bis 160 000 Arten (Angaben stark schwankend). Der Name besagt, dass die Weichtiere eine weiche, ungeschützte Haut haben, die oft durch die Ausscheidung der Mantelfalte, die Schale, bedeckt wird. Weichtiere besitzen eine besondere Ausbildung der Körperunterseite, den Fuß, der sie befähigt, sich kriechend fortzubewegen. Im Mund haben die Weichtiere (mit Ausnahme der Muscheln) eine Radula (Reibezunge). Der Stamm der Weichtiere wird in zwei Unterstämme gegliedert: die Stachelweichtiere und die Schalenweichtiere. Zu Ersteren gehören die urtümlichen Wurmmollusken, Aplacophora, mit Furchen- und Schildfüßern, und die Käferschnecken, Placophora, denen eine einheitliche Schale noch fehlt. Der zweite Unterstamm enthält die mit echten zusammenhängenden Schalen ausgestatteten Weichtiere. In diesem Stamm unterscheidet man fünf Klassen: die Schnecken, Gastropoda, mit etwa 85 000 Arten, die Muscheln, Bivalvia, mit etwa 25 000 Arten, die nur mit wenigen Arten bekannten Napfschaler, Monoplacophora, die Kahnfüßer oder Grabfüßer, Scaphopoda, und die Kopffüßer, Cephalopoda, mit etwa 8500 Arten.
Schnecke: Bauplan
Schnecke: Bauplan
© wissenmedia
Lungenschnecke
Lungenschnecke
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Muschel: Aufbau
Muschel: Aufbau
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Tintenfisch (Zehnarmiger)
Zehnarmiger Tintenfisch
© RCS Libri & Grandi Opere SpA Milano/Il mondo degli animali
Wissenschaft
Kontroverse Quantenrealität
Gespenstische zeitlose Beziehungen regieren das Universum – und stellen die Existenz der gewohnten Welt grundsätzlich infrage. von RÜDIGER VAAS Der österreichische Teilchenphysiker Reinhold Bertlmann hatte seit seiner Studentenzeit die Angewohnheit, stets zwei Socken unterschiedlicher Farbe zu tragen. Bog er um eine Ecke, sah ein...
Wissenschaft
„Kryptischer“ Klimatreiber der Erdgeschichte
Warum erholte sich das Erdklima nach starkem Vulkanismus in der Erdgeschichte oft so langsam? Aus einer Studie geht nun hervor, dass noch lange, nachdem die großen Eruptionen vorüber waren, große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid aus dem Untergrund der Megavulkane in die Atmosphäre strömten. Die Ergebnisse tragen damit zum...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wandelbares Glas
Designerbabys aus dem Labor
Die arbeitende Atmosphäre
Grüne Metallsammler
Eine eiskalte Gemeinschaft
Der große Ausbruch des Kolumbo