Wissensbibliothek
Gab es in der Renaissance große Unternehmen?
In Augsburg stieg die Händlerfamilie Fugger zu einem Großunternehmen von Weltgeltung auf. Ihre Beziehungen zu den Habsburgern sicherten ihnen Privilegien in Europa und Übersee. Konkurrenz erhielten die Fugger im 17. Jahrhundert in Handelsgesellschaften wie der East India Company (1600).
Die Medici, als Kaufleute und Bankiers groß geworden, kontrollierten seit 1434 die Politik ihrer Heimatstadt Florenz. Ihre Verbindungen zum Papst sicherten ihnen wichtige Privilegien. Bis zu ihrem Erlöschen im Jahr 1737 beherrschten die Medici Florenz bzw. die Toskana.

Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns
Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Was zuckst Du?
Fast ein Vierteljahrhundert verbringt jeder von uns bei durchschnittlicher Lebenserwartung angeblich mit Schlafen. Im Wachzustand ist unser Gehirn mehr oder weniger auf Vollgas, aber kurz vor dem Einschlafen drosseln die Gehirnzellen das Tempo ihrer Kommunikation und gehen quasi auf Standgas. Wenn Sie jemanden wirklich nachhaltig...