Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Fuß
Fuß 1.
unterer Teil des Beins, der während des Stehens und Laufens mit dem Boden in Berührung ist
(Vorder~, Hinter~); in einem Land F. fassen
heimisch werden, eine Existenz gründen;
kalte Füße bekommen
〈übertr.〉
Bedenken bekommen, in eine unangenehme Lage geraten;
F. breit
→ Fußbreit;
stehenden ~es umkehren
sofort;
trockenen ~es
ohne nass zu werden;
auf die Füße fallen
eine unangenehme Lage ohne Schaden durchleben;
jmdm. auf dem ~e folgen
unmittelbar, dicht folgen;
jmdm. auf die Füße treten
〈übertr.〉
jmdn. ärgern, kränken;
auf gutem, vertrautem F. mit jmdm. stehen
in gutem, vertrautem Einvernehmen mit jmdm. stehen;
auf großem F. leben
üppig leben, viel Geld ausgeben;
jmds. Gefühle mit Füßen treten
abwertend, hässlich darüber reden, jmds. Gefühle verletzen;
jmdm. vor den Füßen herumlaufen
jmdm. im Weg stehen, jmdn. beim Gehen, Hantieren behindern;
jmdm. Geld, ein Geschenk vor die Füße werfen
es ihm zornig, verletzt zurückgeben;
zu F. gehen
〈verstärkend〉
gehen, nicht fahren
2.
〈bei Weichtieren〉
Teil der Fortbewegungsorgane, der mit dem Boden in Berührung ist (z. B. bei der Schnecke)
3.
〈übertr.〉
a)
fußähnlicher Gegenstand, Standfläche
(Lampen~); F. eines Glases, Strumpfs; einen F. anstricken
b)
unterer Teil;
am F. des Bergs
4.
〈ugs.; oberdt.〉
→
Bein;
sich den F. brechen
5.
〈Pl.: –〉
altes, vom menschlichen Fuß abgeleitetes Längenmaß, 25 bis 35 cm;
vgl. Foot

Wissenschaft
Gebäude vom Band
Standardisierung und Digitalisierung stellen die Bauwirtschaft auf den Kopf.
Der Beitrag Gebäude vom Band erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Wie wir den Mars erwärmen könnten
Wissenschaft mit einem Hauch von Science-Fiction: Forschende präsentieren ein innovatives Konzept zur Verwandlung des Mars in einen lebensfreundlichen Planeten. Aus ihren Modellen geht hervor, dass aus lokalen Ressourcen hergestellte Nanopartikel einen effektiven Treibhauseffekt in der Atmosphäre des Roten Planeten auslösen...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Musik der Sphären
Sternentod der besonderen Art
Autos im Kreislauf
Antarktis: Mehr Stürme durch schmelzendes Meereis
Exzellent oder nicht?
Wege aus der Abhängigkeit