Lexikon
Deutscher Sportbund
Sportverbände: Deutschland
Verbandsname | Hauptverwaltung / Geschäftsstelle | Gründungsjahr |
American Football Verband Deutschland (AFVD) | Frankfurt a. M. | 1982 |
Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) | Berchtesgaden | 1911 |
Bund Deutscher Radfahrer (BDR) | Frankfurt a. M. | 1884 |
Bundesverband Deutscher Gewichtheber (BVDG) | Leimen | 1969 |
Bundesverband Deutscher Kraftdreikämpfer (BVDK) | Dresden | 2000 |
Deutsche Billard-Union (DBU) | München | 1911 |
Deutsche Eislauf-Union (DEU) | München | 1965 |
Deutsche Eisschnelllauf-Gemeinschaft (DESG) | München | 1965 |
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) | Bad Nenndorf | 1913 |
Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) | Warendorf | 1905 |
Deutsche Taekwondo Union (DTU) | Fürth | 1981 |
Deutsche Triathlon-Union (DTU) | Frankfurt a. M. | 1985 |
Deutscher Aero Club (DAeC) | Braunschweig | 1950 |
Deutscher Alpenverein (DAV) | München | 1869 |
Deutscher Badminton-Verband (DBV) | Mülheim/Ruhr | 1953 |
Deutscher Baseball und Softball Verband (DBV) | Mainz | 1953 |
Deutscher Basketball Bund (DBB) | Hagen | 1949 |
Deutscher Behindertensportverband (DBS) | Duisburg | 1951 |
Deutscher Boccia-, Boule- und Pétanque-Verband (DBBPV) | Ettenheim | 1988 |
Deutscher Boxsport-Verband (DBV) | Kassel | 1949 |
Deutscher Curling Verband (DCV) | Füssen | 1966 |
Deutscher Eishockey-Bund (DEB) | München | 1963 |
Deutscher Eisstock-Verband (DESV) | Garmisch-Partenkirchen | 1966 |
Deutscher Fechter-Bund (DFB) | Bonn | 1911 |
Deutscher Fußball-Bund (DFB) | Frankfurt a. M. | 1900 |
Deutscher Gehörlosen-Sportverband (DGS) | Essen | 1910 |
Deutscher Golf-Verband (DGV) | Wiesbaden | 1907 |
Deutscher Handball-Bund (DHB) | Dortmund | 1949 |
Deutscher Hockey-Bund (DHB) | Mönchengladbach | 1909 |
Deutscher Ju-Jutsu Verband (DJJV) | Zeitz | 1990 |
Deutscher Judo-Bund (DJB) | Frankfurt a. M. | 1953 |
Deutscher Kanu-Verband (DKV) | Duisburg | 1914 |
Deutscher Karate Verband (DKV) | Gladbeck | 1976 |
Deutscher Kegler- und Bowlingbund (DKB) | Berlin | 1885 |
Deutscher Leichtathletik-Verband (DLV) | Darmstadt | 1898 |
Deutscher Minigolfsport Verband (DMV) | Bamberg | 1966 |
Deutscher Motor Sport Bund (DMSB) | Frankfurt a. M. | 1997 |
Deutscher Motoryacht-Verband (DMYV) | Duisburg | 1907 |
Deutscher Rasenkraftsport- und Tauzieh-Verband (DRTV) | Waiblingen | 1971 |
Deutscher Ringer-Bund (DRB) | Dortmund | 1972 |
Deutscher Rollsport- und Inline-Verband (DRIVe) | Heroldstatt | 1949 |
Deutscher Ruderverband (DRV) | Hannover | 1883 |
Deutscher Rugby-Verband (DRV) | Hannover | 1900 |
Deutscher Schachbund (DSB) | Berlin | 1877 |
Deutscher Schwimm-Verband (DSV) | Kassel | 1886 |
Deutscher Schützenbund (DSB) | Wiesbaden | 1861 |
Deutscher Segler-Verband (DSV) | Hamburg | 1888 |
Deutscher Skibob-Verband (DSBV) | Augsburg | 1965 |
Deutscher Skiverband (DSV) | Planegg | 1905 |
Deutscher Sportakrobatik-Bund (DSAB) | Pfungstadt | 1971 |
Deutscher Squash Verband (DSV) | Münster | 1973 |
Deutscher Tanzsportverband (DTV) | Frankfurt a. M. | 1921 |
Deutscher Tennis Bund (DTB) | Hamburg | 1902 |
Deutscher Tischtennis-Bund (DTTB) | Frankfurt a. M. | 1925 |
Deutscher Turner-Bund (DTB) | Frankfurt a. M. | 1950 |
Deutscher Verband für Modernen Fünfkampf (DVfMF) | Darmstadt | 1961 |
Deutscher Volleyball-Verband (DVV) | Frankfurt a. M. | 1955 |
Deutscher Wasserski- und Wakeboardverband (DWWV) | Hamburg | 1958 |
Snowboard Verband Deutschland (SVD) | Planegg | 2002 |
Verband Deutscher Sportfischer (VDSF) | Offenbach | 1946 |
Verband Deutscher Sporttaucher (VDST) | Offenbach | 1954 |

Wissenschaft
Technik mit Lebenszeichen
Werkstoffe mit ähnlichen Eigenschaften, wie sie lebende Systeme besitzen, sollen technische Systeme revolutionieren. Als Vorbilder dienen vor allem Pflanzen. von REINHARD BREUER Könnten Pflanzen böse sein, dann würden die Fleischfresser unter ihnen einen Spitzenplatz einnehmen. Und unter den mehr als 1.000 Arten, die es davon...

Wissenschaft
Geisterbilder am Himmel
Vexierspiele der Schwerkraft – von ultradichten Sternruinen bis zu gigantischen Galaxienhaufen. von RÜDIGER VAAS Täuschungen kommen vom Himmel, Irrtümer von uns selbst“, notierte der französische Aphoristiker und Essayist Joseph Joubert einmal. Damals, vor mehr als zwei Jahrhunderten, konnte er noch nichts vom Gravitationslinsen-...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Eine Linse aus Löchern
Der Wetterfrosch in uns
Die Suche nach dem Unmöglichen
Gehirn aus der Petrischale
Weizen trotzt Trockenheit
Wertvoller Algen-Dschungel