Gesundheit A-Z

Mittelmeerfieber

Innere Medizin
familiäres Mittelmeerfieber, erbliche, vermutlich autoimmunbedingte Krankheit mit wiederholten Fieberattacken und Schmerzen in Bauch, Brustkorb und Gelenken. Die Krankheit kommt besonders bei Völkern des Nahen Ostens vor. Für die Lebenserwartung ist eine lebenslange Anfallsprophylaxe mit Colchicin entscheidend, da die Anfälle das Risiko eines Nierenversagens drastisch erhöhen.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Kampf dem „Hicks“!

Rezepte gegen Schluckauf gibt es viele. Doch kaum eines davon hilft zuverlässig. Wie man der Hickserei tatsächlich Einhalt gebieten kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Schluckauf entsteht, wenn sich das Zwerchfell – eine dünne, im Ruhezustand kuppelförmig aufwärts gewölbte Muskelplatte zwischen Brust- und Bauchraum – plötzlich...

Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

Unser unzuverlässiges Gedächtnis

Warum wir unseren Erinnerungen zuweilen nicht trauen können, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Polizisten können ein Lied davon singen: Was Augenzeugen eines Unfalls oder Verbrechens im Brustton der Überzeugung behaupten, gesehen zu haben, muss keinesfalls stimmen. Dazu sind unsere Erinnerungen viel zu fehlerhaft und störanfällig....

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon