Gesundheit A-Z

Arbeitsunfähigkeit

das durch körperliche oder psychische Störungen bzw. Erkrankungen bedingte Unvermögen, seiner Arbeit nachzugehen. Als arbeitsunfähig gilt eine Person zudem, wenn sich ihre Gesundheit bei weiterer Ausübung der Arbeit deutlich verschlechtern würde. Die Arbeitsunfähigkeit muss von einem Arzt festgestellt und bestätigt werden. Sie ist in der Regel zeitlich befristet - nach Ablauf der Frist erfolgt eine erneute Untersuchung.
Pilz, Candida auris
Wissenschaft

Bedrohliche Pilze

Pilzinfektionen breiten sich aus. Was sind die Gründe für das Erstarken wehrhafter Pilze? Und wie lassen sie sich bekämpfen? von SUSANNE DONNER Viele hatten fest gehofft, nach dem Zwischenfall an der Charité würde es hierzulande wieder still um den Hefepilz Candida auris werden. 2021 war der gefürchtete Erreger von einer...

Wissenschaft

»Das Erkennen von Unfällen und Baustellen ist noch nicht ausgereift«

Die Entwicklung des autonomen Fahrens war lange Zeit ein Top-Thema der Automobilentwicklung. Doch inzwischen ist es deutlich leiser darum geworden. Ferdinand Dudenhöffer erläutert den Stand der Technik und die Hürden, die auf dem Weg hin zu einem fahrerlosen Verkehr noch zu nehmen sind. Das Gespräch führte Heike Stüvel Das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon