Wahrig Herkunftswörterbuch
Depesche
Telegramm, Funkspruch
♦
aus
frz.
dépêche in ders. Bed., zu frz.
dépêcher „Hindernisse beseitigen, beschleunigen“, mit der Vorsilbe frz.
dé– „weg von, ent–“ nach dem Muster von frz.
empêcher „verhindern“ gebildet, dieses aus frz.
em–, en– „in hinein“ und lat.
pedica „Fußfessel“, zu lat.
pes, Gen.
pedis, „Fuß“
Wissenschaft
Erzrausch am Meeresgrund
Der Umstieg auf saubere Energie hat in den Minen an Land schmutzige Konsequenzen. Wie sieht es beim Tiefseebergbau aus? von Martin Angler Sie liegen auf ausgedehnten Sandflächen und warten darauf, eingesammelt zu werden: faustgroße Gesteinsbrocken, die schwarzen Trüffeln ähneln. Diese Manganknollen sind seit Millionen von Jahren...

Wissenschaft
Kristalline Extremisten
Diamanten sind wegen ihrer großen Härte und Robustheit begehrt. Jetzt haben Forscher Materialien mit ähnlicher Struktur und noch extremeren Eigenschaften erzeugt. Und die könnten völlig neue Anwendungen ermöglichen. von REINHARD BREUER Diamonds are a girl’s best friend“, sang Marylin Monroe 1953 im Hollywood-Film „Blondinen...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wertvoller Algen-Dschungel
Erleuchtung für Computer
Diagnose aus der Ferne
Grillensaison
Wie sich Asthma verhindern lässt
Gefälschte Abgaswerte