Wahrig Herkunftswörterbuch
Krepitation
Geräusch beim Aneinanderreiben rauer Flächen (z. B. gebrochener Knochen), Atemgeräusch (z. B. bei Lungenentzündung)
♦
aus
lat.
crepitatio „das Knarren“, zu lat.
crepitare „knarren, knirschen, rasseln“, Frequentativum zu lat.
crepare „kurz abgebrochen tönen, z. B. klappern, klatschen“
Wissenschaft
Ist der menschliche Körper zum Rennen gemacht?
Bei den Olympischen Spielen wetteifern derzeit Athletinnen und Athleten auf verschiedenen Distanzen um die schnellsten Sprints. Die Wettrennen faszinieren, weil wir Menschen eigentlich nicht für das hohe Tempo gemacht sind. Der Marathon wiederum fordert ein überdurchschnittliches Maß an Ausdauer. Nun haben Forschende untersucht,...

Wissenschaft
Wie Aspirin gegen Krebsmetastasen wirken könnte
Aspirin wirkt nicht nur gegen Schmerzen oder Entzündungen, es kann bei manchen Krebsarten womöglich dabei helfen, Metastasen zu verhindern. Mithilfe von Mäusen haben Forschende nun eine Erklärung für diesen Effekt gefunden. Demnach hemmt die Acetylsalicylsäure einen Mechanismus, mit dem sich die metastasierenden Krebszellen vor...