Wahrig Herkunftswörterbuch

Kram

der Ausdruck lässt sich auf
mhd.
kram,
ahd.
kram „Zeltdecke, Marktbude“ zurückführen und war ursprünglich eine allgemeine Bezeichnung für eine Stoffüberdachung; die Bedeutung entwickelte sich über „Marktgeschäft, Marktbude“ zu „Kleinwaren“, die in den Marktständen verkauft wurden; heute steht Kram vor allem als abwertende Bezeichnung für wertlose Kleinigkeiten; als Ursprung des Wortes wird das
griech.
Glossenwort karáma „Wagenzelt“ angenommen; die Ableitung
kramen
geht auf
mhd.
kramen zurück und bedeutete zunächt „Kramhandel betreiben“; auf diese Bedeutung bezieht sich auch die heute veraltete Berufsbezeichnung
Krämer
„Kleinwarenhändler“
Wikinger
Wissenschaft

Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund

Auf einem englischen Wikingerfriedhof aus dem 9. Jahrhundert wurden in einem Grab Knochen von Menschen und Tieren gefunden. Das Überraschende: Die Wikinger hatten diese Tiere über die Nordsee mitgebracht. von ALEXANDRA BLOCH PFISTER Mehr als 300 Jahre überfielen, plünderten und brandschatzten Wikinger europäische Küstenregionen,...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Vorteilhafte Ball-Kleider

Evolution wirklich zu verstehen, ist schwerer, als viele denken. Das Tückische daran ist, dass die Grundprinzipien der Evolutionstheorie sehr einfach erscheinen, in der realen Welt jedoch schnell für komplizierte und nicht leicht zu verstehende Resultate sorgen können. Die Folge sind zahlreiche Missverständnisse, die immer wieder...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch