Lexikon
Tracy
[
ˈtrɛisi
]Spencer, US-amerikanischer Filmschauspieler, * 5. 4. 1900 Milwaukee, † 10. 6. 1967 Beverly Hills; Charakterdarsteller. Filme: „Der alte Mann und das Meer“ 1958, „Rat mal, wer zum Essen kommt“ 1967 u. a.
Tracy, Spencer und Hepburn, Katherine
Katherine Hepburn und Spencer Tracy
Katherine Hepburn und Spencer Tracy in ihrem ersten gemeinsamen Film.
© Corbis/Bettmann
- Deutscher Titel: Der alte Mann und das Meer
- Original-Titel: THE OLD MAN AND THE SEA
- Land: USA
- Jahr: 1958
- Regie: John Sturges
- Drehbuch: Peter Viertel, nach dem Roman von Ernest Hemingway
- Kamera: James Wong Howe
- Schauspieler: Spencer Tracy, Felipe Pazos
Spencer Tracy erweist sich als Idealbesetzung für die Verfilmung der gleichnamigen Hemingway-Kurzgeschichte »Der alte Mann und das Meer«, die ihm eine Oscar-Nominierung einbringt. Die 6-Mio.-Dollar-Produktion wird aber ein finanzieller Misserfolg.
Santiago ist ein alternder Fischer auf Kuba, der an seinem freudlosen Leben zu verzweifeln droht. Seit Monaten fängt er kaum noch Fische, doch immer wieder fährt er aufs Meer. Eines Tages hat er Glück: Er fängt nach verbissenem Kampf einen riesigen Schwertfisch. Als er mit seiner Beute die Heimfahrt antritt, muß er hilflos mitansehen, wie Haie seinen Fang auffressen, bevor er ihn in Sicherheit bringen kann. Der Mann will sich aufgeben, nur die Freundschaft eines Jungen hält ihn ab.
Eindringlich beschwört der Film die Einsamkeit. Dies vermag jedoch nicht über die gesamte Dauer zu fesseln: Eine Stunde lang ist nur Tracy in seinem kleinen Boot zu sehen. Das zu füllen, kann selbst ein Schauspieler seines Formats kaum schaffen. Hinzu kommt, dass auf einem künstlichen Studio-Meer gedreht wurde, was der Atmosphäre eine störende Künstlichkeit gibt.
- Deutscher Titel: Rat mal, wer zum Essen kommt
- Original-Titel: GUESS WHO„S COMING TO DINNER
- Land: USA
- Jahr: 1967
- Regie: Stanley Kramer
- Drehbuch: William Rose
- Kamera: Sam Leavitt
- Schauspieler: Spencer Tracy, Sidney Poitier, Katharine Hepburn, Katherine Houghton
- Auszeichnungen: Oscars 1968 für Hauptdarstellerin (Katharine Hepburn), Drehbuch
In einer gutbürgerlichen Familie kommt es zum Eklat, als die Tochter des Hauses (Katherine Houghton) aus dem Urlaub zurückkehrt und ihren Eltern ihren zukünftigen Verlobten vorstellt: Der junge Mann (Sidney Poitier) ist zwar intelligent und charmant, aber ein Farbiger. Die spontane Reaktion der Eltern ist Ablehnung und Ärger, aber schließlich gibt auch der störrische Vater dem Paar seinen Segen.
Hollywood reagiert mit diesem Film auf die Rassenunruhen und die schwarze Bürgerrechtsbewegung der 60er Jahre. Die melodramatisch verpackte Geschichte zeugt von dem guten Willen der Filmindustrie, das ernsthafte Thema aufzugreifen, ist aber durch die oberflächliche Behandlung des Konfliktes wenig realistisch. Als Anwälte einer milden liberalen Haltung brillieren Sidney Poitier als Schwarzer ohne Fehl und Tadel und Spencer Tracy als Vertreter des typischen Amerikaners, der seine Prinzipien überdenken muss.
Tracy, der trotz schwerer Krankheit die Dreharbeiten durchsteht, stirbt kurz nach Beendigung des Films: Er wird von Hollywood für seine letzte Rolle mit einer Oscar-Nominierung geehrt.

Wissenschaft
Frühkindlichen Erinnerungen auf der Spur
An die ersten rund drei Jahre unseres Lebens können wir uns üblicherweise nicht mehr erinnern. Doch was sorgt für diese sogenannte kindliche Amnesie? Kodiert unser Gehirn erst später episodische Erinnerungen, oder können wir die Erinnerungen aus unserer frühesten Kindheit nur nicht mehr abrufen? Hirnscans bei 26 Säuglingen und...
Wissenschaft
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Bei farbenfrohen Riffen denkt jeder an die Südsee – aber auch in der Ostsee gibt es sie. Und sie beherbergen viele Arten von Tieren und Pflanzen. von FREDERIK JÖTTEN Rote und grüne Algen-Fächer schwingen sanft in der Strömung, dazwischen sitzen gelbe Schwämme, bunte Fische schwimmen umher. Welch vielfältige Bilder eine...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mein Nachbar, der Grizzly
Helfende Roboterhände
Lasst sie brennen!
Klimawäsche für die Atmosphäre
Cannabis beeinflusst das Arbeitsgedächtnis
Grillensaison