Wahrig Synonymwörterbuch
gehen
- sich bewegen, sich fortbewegen, sich begeben, einen Fuß vor den anderen setzen, schreiten, marschieren, wandeln, lustwandeln, spazieren, flanieren, wandern, schlendern, bummeln, stolzieren, stelzen, stöckeln, tänzeln, trotten, trippeln, tappen, stapfen, stiefeln, staksen, schlurfen, schleichen, trödeln; ugs.: latschen, hatschen, watscheln, trampeln, tapsen, tippeln, zotteln, zuckeln, zockeln
- abfahren (Zug), abgehen, starten
- in Tätigkeit/Betrieb/Funktion/Gang sein (Maschine), funktionieren, laufen, angestellt/eingeschaltet sein, arbeiten
- möglich/gangbar/ausführbar/denkbar sein, im Bereich des Möglichen liegen
- regelmäßig besuchen (Schule), frequentieren
- sich fühlen, sich befinden, zumute sein
- fortgehen, aufbrechen, sich aufmachen, sich auf den Weg machen, das Feld räumen, verschwinden, davongehen, weglaufen, sich abwenden, sich umdrehen, sich wegbegeben, → weggehen
- kündigen, sein Arbeitsverhältnis lösen, zurücktreten von, seine Funktion/Stellung aufgeben, abtreten, die Arbeit /sein Amt niederlegen, verlassen; ugs.: den Kram hinwerfen/hinschmeißen, den Krempel hinhauen
- sich erstrecken, sich hinziehen, sich in die Länge ziehen, sich ausbreiten, verlaufen

Wissenschaft
KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...

Wissenschaft
Diese Kolumne ist 100 Prozent natürlich!
Wir alle halten uns gerne für gute Menschen, also tun wir unseren Teil für die Umwelt. Oder zumindest tun wir so, als ob wir es täten. Das haben auch die Unternehmen bemerkt und kennzeichnen ihre Produkte daher als „umweltfreundlich“, „klimaneutral“ oder pappen zumindest einen schönen grünen Aufkleber mit einem Öko-Symbol darauf...