Gesundheit A-Z

Marmorknochenkrankheit

Osteopetrosis
eine Erbkrankheit, bei der der Knochenaufbau den Knochenabbau überwiegt. Dabei wird das Knochenmark in den Markhöhlen der Röhrenknochen allmählich durch Knochensubstanz ersetzt. Man unterscheidet verschiedene Verlaufsformen. Leichte Formen bereiten kaum Beschwerden (evtl. Knochenschmerzen oder ein erhöhtes Risiko für Frakturen), bei den schweren Formen treten bereits im Säuglingsalter Symptome wie eine Anämie, eine Vergrößerung von Milz und Leber, Erblindung, Schwerhörigkeit und Stoffwechselstörungen auf. Bei frühzeitiger Diagnose kann als Behandlung eine Knochenmarktransplantation in Betracht gezogen werden.
Wissenschaft

Osterinsel: Doch kein Bevölkerungskollaps?

Überschritt die Bevölkerung die Tragfähigkeit der kleinen Insel und brach deshalb ein? Dieser Vermutung widersprechen nun Studienergebnisse, wonach die Population der Osterinsel wohl stets bescheiden blieb. Die neue Einschätzung der einst landwirtschaftlich genutzten Flächen legt nahe, dass es nur maximal 4000 Inselbewohner gab...

sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Schimmel rettet die Welt

Das wird eine Aufregung gewesen sein, als der britische Arzt und Bakteriologe Alexander Fleming am 28. September 1928 aus seinem Urlaub zurückkehrte und im Labor eine Petrischale entdeckte, die er vor der Abreise nicht richtig gesäubert hatte: Ein Schimmelpilz hatte sich darin breitgemacht – und die zuvor dort angelegte...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon