Gesundheit A-Z
Koronararterie
Koronarie; Herzkranzgefäßein Herzkranzgefäß, das für die Blutversorgung des Herzmuskels verantwortlich ist. Sowohl die rechte (dextra) als auch die linke (sinistra) Koronararterie zweigt unmittelbar oberhalb der Aortenklappe von der Aorta ab. Die rechte Koronararterie zieht um den rechten Herzrand und als Ramus interventricularis posterior bis zur Herzspitze. Die linke Koronararterie verzweigt sich bald in den kräftigen Ramus interventricularis anterior an der Herzvorderwand und in den Ramus circumflexus an der Rückseite. Eine Verengung oder ein Verschluss eines Koronararterienastes führt zu einer koronaren Herzkrankheit.

Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...

Wissenschaft
Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Können wir Nässe fühlen?
Hocheffizient und vielseitig
Zurück zum Mond
Bewaffnet die Stirn bieten
Fragen bitte!
Erzrausch am Meeresgrund